nachgeFragt bei ...
Der smarte Automat
Adnan Ribic, einem von drei jungen Unternehmern, die am Start-up-Unternehmen smark beteiligt sind. Ihr Ziel: die Vermarktung regionaler ländlicher Produkte via Automat. Die Pilotanlage steht am Stuttgarter Hauptbahnhof.
- Veröffentlicht am
BWagrar: Wie kam das Projekt smark zustande? Und warum dieser Name? Ribic: Hinter smark ( www.smark.de ) steht die Idee, nachhaltige und regionale Produkte schnell und einfach verfügbar zu machen. Mit diesem Ziel haben wir in den vergangenen drei Jahren ein alternatives Supermarktkonzept entwickelt, das auf automatisierten Einkaufs- und Abholstationen basiert. Die Zusage für einen Standort am Stuttgarter Hauptbahnhof ermöglichte uns, im Sommer 2017 mit einer ersten Pilotanlage in den Markt einzutreten. Der Firmenname lehnt sich an die Begriffe smart und Supermarkt an. BWagrar: Wer kam auf die Idee? Ribic: Die Idee stammt von den Gründern Philipp Hoening, Maximilian Ittermann und mir. Wir sind alle drei Ingenieure – die beiden Kollegen...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.