Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
nachgeFragt bei ...

Der smarte Automat

Adnan Ribic, einem von drei jungen Unternehmern, die am Start-up-Unternehmen smark beteiligt sind. Ihr Ziel: die Vermarktung regionaler ländlicher Produkte via Automat. Die Pilotanlage steht am Stuttgarter Hauptbahnhof.
Veröffentlicht am
Ein ganz anderer Automat: Die „Kesselkiste" als Pilotprojekt des Start-up-Unternehmens smark am Stuttgarter Hauptbahnhof. Im Gegensatz zu bislang üblichen Lebensmittelautomaten kann man nicht jedes Produkt sehen. Das Sortiment wird jedoch in großen Lettern kommuniziert. Die Produkte sind auf dem Display abgebildet und beschrieben. Die Waren landen in der eingebauten Holzkiste.
Ein ganz anderer Automat: Die „Kesselkiste" als Pilotprojekt des Start-up-Unternehmens smark am Stuttgarter Hauptbahnhof. Im Gegensatz zu bislang üblichen Lebensmittelautomaten kann man nicht jedes Produkt sehen. Das Sortiment wird jedoch in großen Lettern kommuniziert. Die Produkte sind auf dem Display abgebildet und beschrieben. Die Waren landen in der eingebauten Holzkiste.Fotos: Ganninger-Hauck
BWagrar: Wie kam das Projekt smark zustande? Und warum dieser Name? Ribic: Hinter smark ( www.smark.de ) steht die Idee, nachhaltige und regionale Produkte schnell und einfach verfügbar zu machen. Mit diesem Ziel haben wir in den vergangenen drei Jahren ein alternatives Supermarktkonzept entwickelt, das auf automatisierten Einkaufs- und Abholstationen basiert. Die Zusage für einen Standort am Stuttgarter Hauptbahnhof ermöglichte uns, im Sommer 2017 mit einer ersten Pilotanlage in den Markt einzutreten. Der Firmenname lehnt sich an die Begriffe smart und Supermarkt an. BWagrar: Wer kam auf die Idee? Ribic: Die Idee stammt von den Gründern Philipp Hoening, Maximilian Ittermann und mir. Wir sind alle drei Ingenieure – die beiden Kollegen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.