Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Nachgefragt bei ...

Wann sind Absprachen ein Kartell?

Prof. Dr. Rupprecht Podszun , Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, deutsches und europäisches Wettbewerbsrecht, ist Direktor des Instituts für Kartellrecht an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.
Veröffentlicht am
Foto: Kern/UD
BWagrar: Herr Prof. Podszun, führt steigende Marktkonzentration gleichsam automatisch zu sinkendem Wettbewerb? Podszun : Nicht automatisch! Aber eine erhöhte Konzentration kann schon dazu führen, dass der Wettbewerb weniger intensiv wird. Je mehr Marktanteile ein Unternehmen hält, desto eher kann es sich unabhängig von der Konkurrenz verhalten. Es gibt aber auch den Fall, dass sich kleinere Unternehmen zusammentun, um überhaupt erst Wettbewerbsdruck auf ein größeres Unternehmen ausüben zu können. Das kann für faireren Wettbewerb sorgen. BWagrar: Sind zur Verhinderung von Monopolen Maßnahmen bereits bei hoher Marktkonzentration oder erst bei missbräuchlicher Ausnutzung derselben notwendig und ab wann beginnt solcher Missbrauch der...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.