Legehennenställe vor Eintrag von Keimen schützen
Auf Biosicherheit achten
Es wird viel Geld fürs Impfen ausgegeben, aber eher wenig für die Hygiene im Stall, so Dr. Thorsten Arnold, Fachtierarzt für Geflügel, Tierhygiene und Mikrobiologie aus Ankum. Auf einer Vortragsveranstaltung des Geflügelwirtschaftsverbandes Hessen führte er den Zuhörern deutlich vor Augen, an wie vielen Stellen im Betrieb man genau hinsehen muss.
- Veröffentlicht am

Mangelnde Hygiene in Geflügelställen entsteht häufig durch Betriebsblindheit, betonte Dr. Arnold in Bad Hersfeld. Man läuft aus Gewohnheit an vielen Kontrollstellen vorbei oder hat gerade andere Dinge im Kopf. Das fängt bei der Durchführung von Reinigung und Desinfektion an. „Die erste Fehlerquelle für mangelhafte Wirksamkeit ist vorprogrammiert, wenn nach der Reinigung zu schnell zum Desinfektionsmittel gegriffen wird. Sind die Flächen noch nicht trocken, wird das Desinfektionsmittel verdünnt und kann nicht seine volle Wirksamkeit entfalten", betonte Dr. Arnold. Der Stall sollte nach der Reinigung richtig trocknen, bevor das Desinfektionsmittel ausgebracht wird. Mittel nicht verdünnen Welches Desinfektionsmittel das richtige ist, hängt...
Barrierefreiheits-Menü
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.