Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Rekordjahr für die Sojabohne

Anbaufläche und Erträge lagen 2017 auf dem höchsten Niveau aller Zeiten. Wie geht es mit der Leguminose erfolgreich weiter?
Veröffentlicht am
Sojaernte im September 2017 in Buggingen.
Sojaernte im September 2017 in Buggingen.Foto: Recknagel
Das Jahr 2017 war für den Anbau von Sojabohnen in Deutschland ein Rekordjahr. Dies sowohl in Bezug auf die Anbaufläche von über 19.000 Hektar, davon 6900 ha in Baden-Württemberg und 8200 ha in Bayern, als auch in Bezug auf den Ertrag, den das Statistische Bundesamt mit über 31 dt/ha angibt. Auch im europäischen und internationalen Vergleich ist das ein sehr guter Wert. In Baden-Württemberg erreichten die Standortmittel der konventionellen Landessortenversuche (LSV) mit Soja in Müllheim und Orschweier über 43 dt/ha, in Bönnigheim und Tailfingen gut 46 dt/ha. Bei den LSV auf ökologisch bewirtschafteten Flächen wurden in Crailsheim und Kleinhohenheim im Mittel fast 40 dt/ha, in Forchheim am Kaiserstuhl dank günstiger Niederschlagsverteilung...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.