Das steht auf dem blauen Etikett
Jeder Saatgutsack ist mit einem Zettel gekennzeichnet. Doch was bedeuten die Angaben auf dem Saatgut-Etikett und wie genau lässt sich der Ursprung eines Sacks zum Vermehrer zurückverfolgen?
- Veröffentlicht am
Viele Landwirte kaufen seit Jahren Saatgut beim gleichen Händler. Ist ein Blick aufs Etikett trotzdem wichtig? „Ich kann es nur empfehlen", sagt Hansjörg Mayer-Ullmann von der Saatgutanerkennung am Landwirtschaftlichen Technologiezentrum (LTZ) Augustenberg, „auf dem Etikett stehen wichtige Infos zur Aussaat und Herkunft." Schon die Farbe sagt etwas über das Saatgut aus: Blau steht für zertifiziertes Saatgut. „Das bedeutet, dass zum Beispiel in Sachen Keimfähigkeit Mindestnormen und gesetzliche Regelungen erfüllt sind", erklärt Mayer-Ullmann. Im Gegensatz zu Saaten aus eigenem Nachbau habe zertifiziertes Saatgut eine erfolgreiche Feldbesichtigung und eine Beschaffenheitsprüfung hinter sich. Das blaue Etikett ist damit ein Qualitätsgarant...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.