Forschen für die Praxis
Milky Way" mit Sonnenstrom
Lokale Wertschöpfung zu stärken ist das Ziel des Compact für Afrika". Mit einem bezahlbaren System zur solaren Milchkühlung zeigen der Memminger Mittelständler Phaesun und Forscher der Universität Hohenheim, wie dies für Kleinbauern funktionieren kann.
- Veröffentlicht am

Viele afrikanische Kleinbauern ohne Anschluss ans Stromnetz können mangels Kühlmöglichkeit nur einen Teil ihrer Milch vermarkten. Denn die hohen Temperaturen sorgen dafür, dass ein großer Teil der Milch aufgrund des hohen Bakterienwachstums nicht für die Weiterverarbeitung geeignet ist. „In Tunesien haben 85 Prozent der Bauern weniger als zehn Kühe und oft keinen Stromanschluss", sagt Professor Joachim Müller vom Fachgebiet Agrartechnik in den Tropen und Suptropen der Universität Hohenheim. „Der Zugang zu den Märkten ist häufig eingeschränkt", ergänzt Projektkoordinatorin Professorin Regina Birner. Hier soll das von der Universität Hohenheim und Phaesun entwickelte neue Kühlsystem Abhilfe schaffen. „Zunächst wird mittels Solarstrom Eis...
Barrierefreiheits-Menü
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.
