Pferdepension erzielt gute Ergebnisse mit neuer Einstreu
ZUM THEMA
Butzenhof stellt auf Pflanzenkohle um
David Hetzer wollte weniger Mist. Der Betreiber des Butzenhofes mit 65 Pensionspferden in Mössingen bei Tübingen hat sein Einstreusystem umgestellt. Von Stroh und Sägespänen auf Grüngutkompost und Pflanzenkohle. Seither spart der angehende Agrarwirt erhebliche Mengen Material.
- Veröffentlicht am
Besonders gefällt dem Junglandwirt, dass auch die Arbeit für das Entmisten der Pferdeboxen deutlich schneller geht. Statt 20 Minuten pro Box ist Hetzer heute in knapp zehn Minuten fertig. Doch die Umstellungsphase war testintensiv. Vor knapp zwei Jahren hat sich der Pferdehalter umgehört, weil er Alternativen zu Stroh und Spänen finden wollte. In einer Fachzeitschrift liest Hetzer zum ersten Mal über Pflanzenkohle. Das weckt sein Interesse. Gemeinsam mit Kompost aus Grünschnitt testet der angehende Biolandwirt unterschiedliche Mischungen. „Sind Humus und Pflanzenkohle zu fein, wird die Einstreu zu Matsch, wenn es nass wird", verdeutlicht der Pferdepensionswirt. Ist der Mix zu grob, kann er den Urin nicht aufnehmen, die Box wird nass und...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.