Legehennenfütterung ganzheitlich betrachten
Viel mehr als Energie und Eiweiß
Auf dem 1. Hessischen Geflügelkolloquium auf dem Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) in Bad Hersfeld im November dieses Jahres beleuchteten und diskutierten Referenten und Tagungsteilnehmer aus ganz Deutschland das Thema Legehennenfütterung ganzheitlich von allen Seiten. Welche Rolle die Fütterung bei Tieren mit intaktem Schnabel spielt, stellte Geflügelberaterin Dr. Christiane Keppler dar.
- Veröffentlicht am
Fütterung ist einer der wichtigsten Faktoren in der Legehennenhaltung und spielt jetzt bei intakten Schnäbeln eine noch größere Rolle, erklärte Dr. Christiane Keppler, Geflügelberaterin am LLH. Die Fütterung ist ganzheitlich zu sehen, denn Futter und Fütterung beeinflussen das Wachstum und die Leistung, aber auch das Verhalten der Tiere. Picken und Scharren als Fulltime-Job Die Fütterung von Tieren mit intaktem Schnabel ist anspruchsvoll. Das Futteraufnahmeverhalten ist differenzierter, Nährstoffmangel kann schnell zu Federpicken und Kannibalismus führen und die Schäden durch Federpicken und Kannibalismus sind bei Hennen mit intaktem Schnabel stärker. Die Risiken für das Federpicken liegen auch in der Genetik, vor allem aber in der...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.