Leguminosen anbauen
Eiweißpflanzen zum Erfolg führen
Bei Körnerleguminosen sind die Erträge oft nicht so sicher wie bei Getreide oder Mais. Jedoch können Landwirte hier mit einigen Kniffen gegensteuern. Dr. Jochen Brust erklärt, worauf es ankommt.
- Veröffentlicht am
Der erste und wichtigste Schritt zu einem erfolgreichen Anbau ist die Wahl einer Art und Sorte, die mit den Standortbedingungen am besten zurechtkommt. Die gängigen Körnerleguminosen (Ackerbohnen, Erbsen, Blaue Lupinen und Sojabohnen) haben teils ganz verschiedene Standortansprüche. So benötigen Ackerbohnen eine gesicherte Wasserversorgung, insbesondere während der Blüte und Kornfüllungsphase in den Sommermonaten. Die Ackerbohne mag eher gemäßigte Temperaturen, der Anbau ist selbst bis in kühlere Mittelgebirgslagen möglich. Körnererbsen stellen verglichen mit Ackerbohnen geringere Ansprüche an die Wasserversorgung und passen daher besser auf wärmere, eher lehmige Standorte. Der Anbau von Blauen Lupinen ist auch auf sandigeren Standorten...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.