Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Euterentzündungen drücken aufs Betriebseinkommen

Auch Kühe brauchen einen Jahresurlaub

Jede zweite Kuh erkrankt während ihres Lebens an einer Euterentzündung. Doch Mastitiskuh ist nicht gleich Mastitiskuh. Es gibt unterschiedliche Erscheinungsformen von Euterentzündungen – die klinische Euterentzündung und die subklinische. Das ist das Eine. Das Andere: Euterentzündungen kosten bares Geld. Der wirtschaftliche Schaden wird in Deutschland auf rund 255 Millionen Euro geschätzt.
Veröffentlicht am
Ein ausreichend großer Melkstand, Ruhe beim Melken und die richtige Melktechnik lässt Euter gesund bleiben.
Ein ausreichend großer Melkstand, Ruhe beim Melken und die richtige Melktechnik lässt Euter gesund bleiben.Luttner
Die deutsche Veterinärmedizinische Gesellschaft schätzt die Kosten pro Mastitisfall auf 150 bis 200 Euro. Das Pharmaunternehmen MSD Tiergesundheit kalkuliert mit Kosten zwischen 253 bis 515 Euro je Mastitisfall, weil die Kühe weniger Milch geben, Kosten für den Tierarzt und Medikamente anfallen, Hemmstoffmilch nicht abgeliefert werden darf, Mastitiskühe früher aus dem Bestand ausscheiden und sich eine Kuh erst nach 2,5 Laktationen rechnet und der Milchviehhalter mehr Zeit zur Pflege (an Mastitis) erkrankter Kühe braucht. Deshalb ist es wichtig, dass jeder Milchkuhhalter alle Möglichkeiten nutzt, um euterkranke Kühe in einem möglichst frühen Stadium zu erkennen und entsprechend zu handeln. Damit dies gelingen kann, erklärte Laura...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.