Den Garten genießen trotz Allergie
ZUM THEMA
Ohne rote Nase gärtnern
Tränende Augen und tropfende Nasen müssen nicht sein. Wer allergisch auf Pollen reagiert, kann sich trotzdem am Garten erfreuen. Das grüne Paradies ist ringsum vor Winden geschützt, ohne Rasen, mit großem Platten- oder Klinkerbelag und erfrischendem Wasser. Wenig Reizstoffe gehen von gefüllten Blüten und pollenarmen Sonnenblumen aus.
- Veröffentlicht am

Mit Sonnenstrahlen, Blütenduft und warmen Tagen zieht bald der Frühling ins Land. Unbeschwert die schönste Zeit des Jahres genießen, das ist allerdings vielen Menschen verwehrt. Immerhin rund 15 Prozent der Bevölkerung erleben den Aufenthalt im Freien als ständige Qual. Sie reagieren allergisch auf Wolken von Blütenstaub (Pollen), die „Streubüchsen" wie Haselsträucher, Weidenkätzchen, Erlen, Kiefern und Gräser, Brennnesseln, Spinat und Wegerich ausschütten. Gestaltungselemente eines pollenarmen Gartens Jeder Gang nach draußen kann zu unerwünschten Kontakten führen. Zwar lassen sich Heuschnupfen, Atemnot und Co. nie ganz vermeiden, trotzdem kann jeder den eigenen Garten als pollenarme Oase gestalten: Finden Sie selbst heraus, auf welche...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.