Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
EU-Sortenversuche 2017 zu Körnermais in Süddeutschland

EU-Körnermais geprüft

In der EU-Sortenprüfung für Mais (EUP) werden Sorten, die in einem anderen Land der EU zugelassen worden sind, auf ihre regionale Anbauwürdigkeit geprüft. Die besten Sorten kommen weiter in die Landessortenversuche. Doch welche EU-Sorten bringen den höchsten Kornertrag?
Veröffentlicht am
Agrar-Press
Das EU-Sortenprüfwesen für Mais liefert objektive Versuchsergebnisse unter den klimatischen Bedingungen in Deutschland. In der EU-Sortenprüfung für Mais (EUP) werden Sorten, die in einem anderen Land der Europäischen Union zugelassen worden sind, auf ihre regionale Anbauwürdigkeit bezüglich der Silo- oder Körnermaisnutzung in Deutschland geprüft. Die Organisation und Auswertung der EUP führt eine Einrichtung des Deutschen Maiskomitees (Pro-Corn) in Bonn durch. In Baden-Württemberg liegen die EU-Sortenprüfungen für Mais auf den Zentralen Versuchsfeldern oder in deren Nähe. Das EUP-Prüfsystem sieht vor, dass frühestens nach zwei Jahren und bei ausreichender Leistung die Aufnahme in den Landessortenversuch erfolgt. Erst dann ist der...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.