Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Landfrauen Zollernalb besuchen Schulzentrum

Von der Nähnadel bis zur Lernfabrik 4.0

Im Herbst 2016 wurde die Lernfabrik 4.0 an der Philipp-Matthäus-Hahn-Schule in Balingen eingeweiht. Bei einem Vorort-Besuch konnten die Landfrauen Zollernalb einen Blick hinter die Kulissen werfen.
Veröffentlicht am
Die Landfrauen Zollernalb besichtigten die Lernfabrik 4.0 an der Philipp-Matthäus-Hahn-Schule Balingen. Betreut wurden sie von Schulleiter Eugen Straubinger (2. v. l.) und seinem Stellvertreter Martin Schatz.
Die Landfrauen Zollernalb besichtigten die Lernfabrik 4.0 an der Philipp-Matthäus-Hahn-Schule Balingen. Betreut wurden sie von Schulleiter Eugen Straubinger (2. v. l.) und seinem Stellvertreter Martin Schatz.Foto: PMHS
In keinem Bundesland gibt es so viele Hidden Champions, also in der Provinz ansässige Weltmarktführer, wie in Baden-Württemberg. Doch eine florierende Industrie braucht gut ausgebildete Fachkräfte. Wo und wie diese Fachkräfte von morgen unterrichtet werden, erfuhren die Landfrauen Zollernalb bei einem Besuch an der Philipp-Matthäus-Hahn-Schule (PMHS), dem gewerblichen Schulzentrum in Balingen. Die Vielfalt der Bildungsgänge und Schularten stellte Schulleiter Eugen Straubinger mit Grafiken und Bildern vor. Auf besonderes Interesse stößt die Lernfabrik 4.0. Im Schnitt kommt jede Woche eine Besuchergruppe. „Von den Landfrauen bis zu den Chinesen haben wir alles hier", scherzte er. Tatsächlich war erst am Vortag eine Delegation des...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.