65. Pflanzenschutztag Baden-Württemberg in Donaueschingen
Strategisch gegen Schädlinge vorgehen
Wie stoppt man nachhaltig Schadinsekten und resistente Unkräuter in Raps, Getreide und Kartoffeln? Antworten gaben Dr. Udo Heimbach vom Julius-Kühn-Institut und Prof. Dr. Jan Petersen von der Technischen Hochschule Bingen auf dem Pflanzenschutztag im Schwarzwald-Baar-Kreis.
- Veröffentlicht am
Gelbschalen aufstellen ist teurer, als bei einem Spritzgang ein Insektizid für drei Euro beizumischen – aber viel nachhaltiger", sagte Heimbach einleitend. Sich Wirkstoffe für den Notfall aufzusparen, hält er für eine Voraussetzung für einen verlässlichen Pflanzenbau in Deutschland. Der Fachmann hat sich die zugelassenen insektiziden Wirkstoffe genau angesehen: Von 27 Wirkstoffen sind zehn Pyrethroide. Die Wirkstoffpalette ist damit schmaler, als es auf den ersten Blick scheint. Zum Resistenzmanagement sei ein Durchwechseln der Insektizide innerhalb dieser einen Wirkstoffgruppe also nicht zu gebrauchen. Ebenfalls problematisch: Wer seine Bestände früh und mehrfach behandelt, erhöht den Selektionsdruck auf Schädlinge. Überlebt dann ein...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.