Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Fachversammlung Saatgetreide und Futterpflanzen des (VbwS)

Beim Saatgut ist alles im Lot

Die neuesten Entwicklungen in der Saatguterzeugung werden bei den Fachversammlungen baden-württembergischer Saatguterzeuger (VbwS) besprochen. In der Veranstaltung vergangene Woche in Eppingen ging es aber auch um die Frage: Worauf kommt es bei der Düngung in Zukunft besonders an und welche Rolle spielt die Digitalisierung?
Veröffentlicht am
Marco Eberle (l.) und Dr. Peter Müller, Geschäftsführer und erster Vorsitzender des VbwS, berichteten unter anderem über die Grundpreisempfehlung Saatgetreide, die neuen Abschlussvermehrer-Verträge und den Beizgeräte-TüV (www.bwagrar.de, Webcode 5719722).
Marco Eberle (l.) und Dr. Peter Müller, Geschäftsführer und erster Vorsitzender des VbwS, berichteten unter anderem über die Grundpreisempfehlung Saatgetreide, die neuen Abschlussvermehrer-Verträge und den Beizgeräte-TüV (www.bwagrar.de, Webcode 5719722).Ganninger-Hauck
Einen leichten Aufwärtstrend bei den Vermehrungsflächen für Getreide in Baden-Württemberg vermeldet Hansjörg Mayer-Ullmann vom Landwirtschaftlichen Technologiezentrum (LTZ) Augustenberg. Um fünf Prozent legt die Fläche zu auf 7224 ha im Jahr 2017. Nicht überraschend dabei ist der hohe Anteil von Winterweizen mit einer Fläche von 2513 ha und einem Plus von vier Prozent. Überraschend kommt eher der Zuwachs bei der Vermehrung von Winterroggen in Höhe von 23 Prozent. Wintergetreide macht den Hauptanteil aus mit rund 5700 ha Fläche. Zählt man die Futterpflanzen hinzu, dann belaufen sich die badenwürttembergischen Vermehrungsflächen auf rund 13.000 ha. Der Mais liegt bei 3562 ha – nach einem Rückgang von acht Prozent, 500 ha gehen auf das Konto...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.