Nachgefragt bei ...
Praxis punktet
Prof. Dr. Heinrich Schüle , Studiendekan Agrarwirtschaft an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) in Nürtingen.
- Veröffentlicht am
BWagrar: Die HfWU bietet seit einigen Jahren ein duales Studium Landwirtschaft an. Wie wird es von den Studierenden angenommen? Prof. Schüle: Das duale Studium ist attraktiv. Die Nachfrage nimmt mit jedem Jahr zu. Aktuell studieren etwa 15 Prozent der Studenten im Bachelorstudiengang Agrarwirtschaft nach diesem System. BWagrar: Wie unterscheidet sich im Studienalltag das duale Studium vom Bachelor-Studium der Agrarwirtschaft? Prof. Schüle: Der Ablauf von dualem Studium und Bachelorstudium und die Vorlesungsinhalte sind an der HfWU identisch. Dual zu studieren ist etwas anspruchsvoller, weil die dual Studierenden z.B. in den Semesterferien ihre Praxisphasen absolvieren müssen und sich möglichst strikt an den vorgegebenen Studienplan halten...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.