Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Aulendorfer Geflügeltag ZUM THEMA

Gesund von Anfang an

Alle zwei Jahre lädt Geflügelfachberaterin Heide Schöllhammer zur Vortragstagung ein. In diesem Jahr ging es vorwiegend um Biosicherheit, Junghennenaufzucht und Hähnchenmast. Verschiedene Aufzuchtsysteme wurden vorgestellt.
Veröffentlicht am
Früh übt sich: Das Aufzuchtsystem sollte das gleiche sein wie im Legebetrieb.
Früh übt sich: Das Aufzuchtsystem sollte das gleiche sein wie im Legebetrieb.miglbauer/agrarpress
Die Junghennenaufzucht wird immer wichtiger, betonte Heide Schöllhammer zu Beginn der Tagung, denn sie bildet die Grundlage für eine wirtschaftliche Legehennenhaltung. Ebenso wichtig, so die Beraterin am Regierungspräsidium Tübingen, ist das Beachten der Biosicherheitsmaßnahmen. Einschleppung übertragbarer Geflügelkrankheiten minimieren Die Maßnahmen, um die Bestände gesund zu erhalten, wurden von der Task Force Tierseuchenbekämpfung Baden-Württemberg in Putenbetrieben geprüft. Ziel war, den aktuellen Stand festzustellen, Risiken und Schwachstellen zu erkennen und einen Maßnahmenkatalog für die Verbesserung zu erarbeiten, berichtete Dr. Simone Groß vom Veterinäramt Zollernalbkreis. Es wurden 68 putenhaltende Betriebe besucht mit...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.