Land- und Baumaschinenhandwerk
Fit für eine Zukunft in der Landtechnik
Bei der Lossprechungsfeier des Verbandes des Landtechnischen Handwerks Baden-Württemberg nahmen 120 junge Land- und Baumaschinenmechatroniker ihre Gesellenbriefe entgegen.
- Veröffentlicht am
Der Verband des Landtechnischen Handwerks Baden-Württemberg lud Anfang März zu den Feierlichkeiten in Kirchheim im Landkreis Esslingen ein. Der Vorsitzende des Prüfungsausschusses, Karl Heinz Wöger, zeichnete die Jahrgangsbesten aus: Janik Stich, Zürn GmbH, 88,86 Punkte; Max Suchant, Deufa GmbH, 88,96 Punkte, und mit großem Abstand Markus Ringer, Zürn-Heber-Kröll GmbH, mit 93,75 Punkten. Oberstudienrat Markus Boettinger attestierte den Absolventen einen „beachtlichen" Schnitt von 2,5 und lobte sie für das „sehr gute Ergebnis". „Ihre Perspektiven sind so rosig wie nie zuvor", betonte Dr. Michael Oelck, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Land-BauTechnik in seiner Festansprache. Der Fach- und Führungskräftemangel sei auch in der...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.