Früh und kurz weiden ist der Schlüssel zum Erfolg
Neben einem guten Image punktet die Weide bei der Tiergesundheit und bei den Futterkosten. Doch der Erfolg stellt sich nicht automatisch ein. Es braucht einen guten Plan und eine konsequente Umsetzung, soll Weidehaltung gelingen.
- Veröffentlicht am
Gerade im Ökolandbau wird Tierhaltung vom Verbraucher mit Weidehaltung verbunden. Eine erfolgreiche Weidesaison setzt einen rechtzeitigen Weidebeginn voraus. Dabei richtet sich der Zeitpunkt des ersten Austreibens ausschließlich nach dem Vegetationsstart, den Bodenverhältnissen und der Witterung. Außerdem ist der optimale Nutzungszeitpunkt in Bezug auf die Aufwuchshöhe zu beachten. Beim Milchvieh kann zu Vegetationsbeginn in den ersten ein bis zwei Wochen mit einer stundenweisen Beweidung bereits im März begonnen werden. Aus ernährungsphysiologischer Sicht ermöglichen die begrenzte Weidedauer und der noch spärliche Aufwuchs einen fließenden Übergang von der meist stärkereichen Winterration (Maissilage, Kraftfutter) zur Grasration....
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.