Friedrich Wilhelm Raiffeisen schuf ein zeitloses Erfolgsmodell
Gemeinsam stark
Am 30. März 2018 wäre Friedrich Wilhelm Raiffeisen 200 Jahre alt geworden. Zahlreiche Genossenschaften und Verbände, auch in Baden-Württemberg, feiern das Raiffeisen-Jahr 2018 unter dem Motto „Mensch Raiffeisen – starke Idee". Hier zeigt sich, wie die genossenschaftliche Idee sich entwickelt hat und welch Wirkkraft sie heute noch hat.
- Veröffentlicht am

Eine repräsentative Umfrage des Meinungsinstituts forsa zum Raiffeisenjahr 2018 widerspricht der immer wieder geäußerten Ansicht, Genossenschaften seien als Wirtschaftsform nicht mehr zeitgemäß. Im Gegenteil: Zwei Drittel der Bevölkerung in Deutschland sind der Meinung, dass Genossenschaften für mehr Gerechtigkeit sorgen. Bei den unter 30-Jährigen sind es sogar 70 Prozent. Drei Viertel der Befragten halten Genossenschaften für zeitgemäß. Andererseits zeigte die Umfrage auch, dass vom Vater der Genossenschaftsidee, von Friedrich Wilhelm Raiffeisen, die allermeisten Befragten nur rudimentäre Kenntnisse haben. Dabei steht sein Name für die Wirtschafts- und Gesellschaftsform, die auf Selbsthilfe, Selbstverwaltung und Selbstverantwortung...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.