Schutzzäune stellen hohe Anforderungen
Ein Wolf verzeiht keine Fehler
Seit vereinzelte Wölfe in Baden-Württemberg gesichtet wurden, schlagen die Wellen bei den Tierhaltern hoch: Sie fürchten um die Sicherheit ihrer Weidetiere. Ein Zaun zum Schutz vor dem Wolf muss eine Reihe von Anforderungen erfüllen.
- Veröffentlicht am
Normalerweise sind Weidezäune unter dem Aspekt der Tierhalterhaftung beziehungsweise Tierhüterhaftung der Paragrafen 833 und 834 BGB notwendig, um Dritte vor Schäden durch Nutztiere zu schützen. Das heißt, dass der Tierhalter dafür Sorge trägt, dass von seinen Tieren keine Schäden verursacht werden. Bei der Diskussion um die Gefährdung durch den Wolf als Beutegreifer ist es umgekehrt. Der Tierhalter muss Maßnahmen ergreifen, um seine Tiere vor Beutegreifern zu schützen. Denn Voraussetzung für einen Schadensausgleich ist, dass Vorsorgemaßnahmen gegen Zugriffe durch Wölfe getroffen werden. Mit dem Jahr 2000 begann in Deutschland die Wiederansiedlung des Wolfs. Die Verbreitung erstreckt sich von Sachsen Richtung Nordwesten bis zu den...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.