Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Annäherung in Zukunftsfragen der Gemeinsamen Agrarpolitik

Die Fronten bröckeln

Der Deutsche Bauernverband und der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft nähern sich in ihren agrarpolitischen Vorstellungen an. Zur Zukunft der EU-Agrarpolitik gibt es gemeinsame Positionen.
Veröffentlicht am
In einem Interview mit dem Presse- und Informationsdienst Agra-Europe zur Weiterentwicklung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) zeigen sich DBV-Generalsekretär Bernhard Krüsken und BÖLW-Vorstandsmitglied Jan Plagge in einer Reihe von Punkten einig. Beide Verbandsvertreter plädieren für die Beibehaltung eines starken EU-Agrarhaushalts und begründen das mit zusätzlichen gesellschaftlichen Erwartungen an die Landwirtschaft. Zudem lehnen beide einen Naturschutzfonds auf europäischer Ebene ab, wenngleich mit unterschiedlichen Argumenten. Sowohl Krüsken als auch Plagge sprechen sich für eine Vereinfachung der GAP und eine größere Zielorientierung der Zahlungen aus. Beide wollen die Zweite Säule stärker auf die Landwirtschaft fokussieren, mit...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.