Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Unkrautregulierung in Mais ZUM THEMA

Am besten alles auf einen Schlag

Wie Soja besitzt Mais in der Jugendphase wenig Konkurrenzkraft gegenüber Ungräsern und Unkräutern. Probleme bereiten zumeist wärmeliebende Schadpflanzen, der Ackerfuchsschwanz ist auf dem Vormarsch. Im Vorauflauf steht in diesem Jahr ein neues Mittel zur Verfügung. Volker Heitz vom Landratsamt Ortenaukreis erklärt, wie der Maisanbau gelingt.
Veröffentlicht am
Das ist der ideale Behandlungszeitraum für die frühe Nachauflaufbehandlung. Kleine Ungräser und Unkräuter lassen sich noch gut bekämpfen. Der Mais ist im 2- bis 4-Blatt-Stadium weniger empfindlich wie im 6- bis 8-Blatt-Stadium.
Das ist der ideale Behandlungszeitraum für die frühe Nachauflaufbehandlung. Kleine Ungräser und Unkräuter lassen sich noch gut bekämpfen. Der Mais ist im 2- bis 4-Blatt-Stadium weniger empfindlich wie im 6- bis 8-Blatt-Stadium.Foto: Heitz
Mais wird in Baden-Württemberg auf unverändert 200.000 ha Ackerfläche angebaut. Wichtigste und oft einzige chemische Maßnahme beim Mais ist die gezielte Unkrautbekämpfung. Im Idealfall gelingt es, die vorhandene Verunkrautung in einer Überfahrt zu beseitigen. Der folgende Text bietet einen Leitfaden zum Herbizideinsatz. Im klimatisch begünstigten Rheintal treten hauptsächlich wärmeliebende Unkräuter und Ungräser in Mais auf. Nahezu auf jeder Fläche findet man Gänsefußarten (Weißer und Vielsamiger Gänsefuß), Amarant, gelegentlich schwarzer Nachtschatten, Ehrenpreis und zunehmend Knötericharten, speziell der Windenknöterich. Auch der Fuchsschwanz ist da Unter den Ungräsern dominieren Hirsearten wie Hühnerhirse, Borstenhirse,...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.