Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
3 Fragen an ...

Ins digitale Zeitalter starten

Oliver Martin, Landwirt und Unternehmer aus dem Kraichtal, bewirtschaftet 160 Hektar Ackerland. Precision Farming ist sein Steckenpferd. Martin setzt auf dem Weg zur nachhaltigen Landwirtschaft auf moderne Technik und Digitalisierung.
Veröffentlicht am
Christian Nanz
BWagrar: Warum sollten sich Landwirte heute mit der Digitalisierung beschäftigen? Martin: In sämtlichen Medien sind Berichte zur Digitalisierung zu finden und der Trend geht eindeutig in diese Richtung. Meine persönliche Meinung ist, dass es für den Fortbestand des einzelnen Betriebes unabdingbar ist, sich mit diesem Thema rechtzeitig zu beschäftigen. Es ist zu erwarten, dass durch zukünftige EU-Reformen ein höherer Digitalisierungsgrad gesetzlich gefordert wird und wenn man dann bei null angefangen muss, ist ein Rückstand nicht mehr aufzuholen. BWagrar: Sie waren Mitorganisator des Feldtages in Kraichtal-Oberacker am 27. März 2018. Im Fokus standen moderne Technik und die Förderung der Bodenbiologie zur Steigerung der Nachhaltigkeit im...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.