Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Moderne Technik hilft bei besserer Stickstoffausnutzung FAZIT

Mit weniger Verlust düngen

Die Gülleausbringung wird von der Gesellschaft mittlerweile immer kritischer beäugt. Anwohner ärgern sich über den Gestank und Spaziergänger machen den großen Güllefahrzeugen oftmals nur widerwillig Platz. Geruchsemissionen lassen sich mit neuer Gülletechnik spürbar verringern.
Veröffentlicht am
Beim Schleppschuhverteiler wird das Gras zur Seite gekämmt und die Gülle direkt am Boden abgelegt.
Beim Schleppschuhverteiler wird das Gras zur Seite gekämmt und die Gülle direkt am Boden abgelegt.Messner
Ab 1. Februar 2025 dürfen flüssige organische Düngemittel einschließlich Gärresten auf Grünland und mehrschnittigem Feldfutterbau laut Düngeverordnung (DüV) nur noch streifenförmig oder direkt in den Boden ausgebracht werden. Denn die streifenförmige Ablage reduziert nicht nur die Geruchsemissionen deutlich, sondern auch die Ammoniakemissionen (NH3-Emissionen). Deutschland muss bis 2030 die NH3-Emissionen um 29 Prozent reduzieren. Da diese zu über 90 Prozent in der Landwirtschaft anfallen, ist diese auch am stärksten von Minderungsmaßnahmen betroffen. Doch die gasförmigen Stickstoffverluste bei der Gülleausbringung bedeuten auch einen direkten ökonomischen Verlust. Bei der Breitverteilung gehen bei durchschnittlichen Ausbringbedingungen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.