Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Schlagkräftige Profis ranlassen

Bei der Fermenterreinigung muss beachtet werden, dass Restgase für Lebensgefahr sorgen können. Es drohen Explosionen oder Vergiftungen mit Schwefelwasserstoff! Ratsam ist deshalb, Fachfirmen zu beauftragen.
Veröffentlicht am
Aus dem schwenkbaren Behälter des Saugbaggers kann auf Anhänger bis 2,40 m Bordwandhöhe abgekippt werden.
Aus dem schwenkbaren Behälter des Saugbaggers kann auf Anhänger bis 2,40 m Bordwandhöhe abgekippt werden.Hoelzl
Mit der Zeit setzen sich Feststoffe am Boden des Biogasfermenters ab. Das ist selbst mit der besten Rührwerkstechnik nicht zu vermeiden. Es bildet sich eine nicht mehr rühr- und pumpfähige Schicht. Etwa nach vier bis fünf Jahren empfiehlt sich deshalb eine komplette Reinigung des Fermenters. Dazu muss dieser kurz außer Betrieb genommen werden. Je nach Substrat ist mit Sand und Steinen, die bei der Ernte mit aufgenommen wurden, zu rechnen. Zum Beispiel bei Rüben- oder Kartoffelschalen trifft dies verstärkt zu und das abzutragende Material ist dementsprechend schwer. Der schlammig-sandige Bodensatz hat dann oft Dichten bis zu 2 000 Kilo pro Kubikmeter. Mit dem Saugbagger oder Behälterbagger Das komplette Fermenterdach für Reinigungsarbeiten...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.