Wintergetreide
Auf Mehltau achten
- Veröffentlicht am
Die Infektionsgefahr in den Winterweizen-Beständen ist aufgrund der trocken warmen Witterung und der schnellen Entwicklung der Pflanzen in den meisten Beständen gering. Wenn bei Kontrollen nur ein geringer Krankheitsbefall sichtbar ist, kann mit dem Spritzen noch bis zum Erscheinen des Fahnenblattes oder bis zum Ährenschieben gewartet werden. Ist noch eine Fusarium-Bekämpfung eingeplant, kann die Aufwandmenge reduziert werden. Die derzeitige Witterung bietet günstige Infektionsbedingungen für den Mehltau. Anfällige Sommergersten-Sorten müssen deshalb kontrolliert werden. Bei stärkerem Befall sollte ein Mehltaumittel angewendet werden. In Winterroggen muss man zudem mit Braunrost rechnen. Wenn die Bestände noch gesund sind, kann mit der...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.