Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Streuobsttag in Ludwigsburg mit vielen Neuigkeiten

Bundesweites Markenzeichen geplant

Der Informationsaustausch unter den süddeutschen Streuobstregionen und die Vermarktung von Streuobstprodukten waren Themen beim 12. Landesweiten Streuobsttag Baden-Württemberg Anfang Mai in Ludwigsburg.
Veröffentlicht am
Umrahmt von den Gewinnern der Produktprämierung und den Veranstaltern des Streuobsttages, die Stuttgarter Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch (5. v. l.).
Umrahmt von den Gewinnern der Produktprämierung und den Veranstaltern des Streuobsttages, die Stuttgarter Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch (5. v. l.).D.Singler
Friedlinde Gurr-Hirsch weiß noch, dass Streuobstwiesen einst zur Selbstversorgung angelegt wurden. Heute steht die Wirtschaftlichkeit im Vordergrund, sagte die Staatssekretärin des Stuttgarter Landwirtschaftsministeriums bei der Tagung im Landratsamt. Ab nicht nur das. Streuobstwiesen haben heute weitere Aufgaben: als Heimat vieler Tier- und Pflanzenarten, als Genreserve für die Obstzüchtung, als Erholungsort, als Lieferant zahlreicher alter Obstsorten. Laut Gurr-Hirsch unterstützt das Land die Pflege von Streuobstwiesen vielfältig: mit der Förderung des Baumschnitts, ab 2018 erstmals mit einem Förderprogramm zur ökologischen Biodiversität und mit der Auslobung eines Streuobstpreises. Beim Streuobstpreis 2017 standen die Ideen junger...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.