Tipps zur anstehenden Zwischenfruchtauswahl
ZUM THEMA
Die Zwischenfrüchte werden vielfältiger
Die Planung und die Auswahl der Zwischenfruchtmischungen ist durch die Düngeverordnung (DüV) um eine wichtige Komponente erweitert worden. Neben den ackerbaulichen Aspekten kann durch eine optimal geeignete Mischung bis zu 40 kg N/ha für die Folgekultur zur Verfügung gestellt werden. Wie Sie die geeigneten Zwischenfrüchte für Ihren Betrieb finden, lesen Sie im folgenden Beitrag.
- Veröffentlicht am
Auch für die kommende Zwischenfruchtsaison nimmt das Angebot an Mischungen weiter zu. Teilweise wurden die Mischungen vor dem Hintergrund der DüV in der Zusammensetzung (je nach Bundesland) verändert. Dies ist allerdings für den Landwirt oft nicht sofort erkennbar, da die Bezeichnungen nur geringfügig verändert wurden. Somit empfiehlt es sich, beim Vorlieferanten explizit nach der Zusammensetzung zu fragen, wenn man dieselbe Mischung möchte, mit der man schon gute Erfahrungen gemacht hat. Der deutliche Rückgang der „Standardzwischenfrucht" Gelbsenf in Reinsaat ist nicht nur durch die Auflagen für das Greening begründet. Es ist zweifellos auf dem Feld zu erkennen, dass eine gelungene Zwischenfruchtmischung einen deutlich höheren...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.