Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Ein schlechtes Gefühl ist immer auch ein Warnsignal

Klare Ansage!

Sexuelle Belästigung von Frauen reicht von ordinären Witzen und anzüglichen Bemerkungen beim Dorffest bis hin zu körperlichen Zudringlichkeiten. Wenn Frauen sich dagegen wehren, werden sie oft nicht ernst genommen und das Ganze als „Bagatelle" abgetan. Frauen sollten auf ihre Gefühle hören, und es nicht einfach hinnehmen. Damit helfen sie auch anderen Frauen.
Veröffentlicht am
Nicht bitten, sondern mit klaren und deutlichen Worten Grenzen setzen und Stärke signalisieren.
Nicht bitten, sondern mit klaren und deutlichen Worten Grenzen setzen und Stärke signalisieren.©Brad Pict - stock.adobe.com
Obwohl Frauen sich insgeheim über das Verhalten von Männern empören, fällt es vielen schwer, zu reagieren. Um nicht reagieren zu müssen, spielen sie den Vorfall herunter, dass es ja gar nicht so schlimm war, dass ja außer der Hand auf dem Po oder der anzüglichen Bemerkung, nichts passiert sei. „Oft sucht die Frau sogar die Schuld bei sich selbst", weiß Veronika Thalhofer. Sie ist Sozialpädagogin bei „via", einer Anlauf- und Beratungsstelle bei häuslicher und sexualisierter Gewalt. Da wird dann dem Kleid mit dem tiefen Ausschnitt oder dem zu kurzen Rock die Schuld gegeben und das Verhalten der Männer in Schutz genommen. Die Denkweise, in der die Frau die Verführerin ist, und der Mann nur darauf reagiert, haben viele Frauen auch heute noch...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.