Vortrag des Landratsamt Ravensburg
Ballensilage oder Feldhäcksler?
Siloballen oder Fahrsilo? Die Vor- und Nachteile der verschiedenen Arten zur Futterkonservierung waren kürzlich Thema einer Informationsveranstaltung des Landwirtschaftsamts Ravensburg in Kißlegg.
- Veröffentlicht am
Für gesunde Kühe und die damit verbundene wirtschaftliche Milchviehhaltung, sei die optimale Grundfutterqualität entscheidendes Bindeglied, sagte Annette Jilg vom Landwirtschaftlichen Zentrum Aulendorf (LAZBW) in ihrem Vortrag. Das Futter sollte bestmöglich an die Leistung der Kuh angepasst sein – das heißt ohne Fehlgärung oder Verschmutzung – in den Trog gelangen. Eine entsprechende Qualität, so Jilg, kann sowohl durchs Einsilieren mit Häcksler oder Ladewagen als auch über das Pressen von Rund- oder Quaderballen erzielt werden. Der Grundfutterreport Baden-Württemberg bestätigt: Die durchschnittliche Netto-Energie-Laktation der einzelnen Silageverfahren unterscheidet sich um weniger als 0,1 Megajoule pro Kilogramm Trockenmasse....
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.