Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Krümelpflanzung mit dem Neheimer Spaten

Dem neuen Wald zum guten Start verhelfen

Seit vergangenem September begleiten wir an dieser Stelle die Arbeiten auf einer Sturm- und Käferfläche. Jetzt stand die Pflanzung an, bei der mit dem Neheimer Pflanzspaten ein ergonomisch günstiges Verfahren angewendet wurde. Dieses können Sie problemlos sowohl bei Nadel- als auch Laubholz selbst anwenden.
Veröffentlicht am
Die Sturmfläche vom Herbst 2017 wurde in diesem Frühjahr mit Fichte als Grundbestand und einer Beimischung von Douglasie wieder aufgeforstet.
Die Sturmfläche vom Herbst 2017 wurde in diesem Frühjahr mit Fichte als Grundbestand und einer Beimischung von Douglasie wieder aufgeforstet.Fotos: Neub
Die Kulturfläche (Bild 1), die im Frühjahr 2018 zur Pflanzung ansteht, ist im Jahr 2017 durch Sturm-, und Käferholz entstanden (siehe BWagar-Ausgabe 36/2017, Seite 22). Bereits während der Holzerntemaßnahme wurde darauf geachtet, dass die Gipfel aus der Fläche heraus gefällt wurden. Dadurch ist die Fläche fast ohne Schlagabraum und Sie können jetzt ohne große Räumung die Fläche begehen und die Pflanzung durchführen (siehe BWagrar-Ausgabe 9/2018, Seite 30). Die Pflanzfläche genau berechnen Berechnen Sie zuerst die Größe der Gesamtfläche. Hier kommt eine Flächengröße von etwa 1,0 Hektar heraus. Ziehen Sie davon die Rückegassen, den Abstand zu Waldwegen, Altbestand und bestehenden Kulturen ab, da Sie diese nicht bepflanzen. Dadurch reduziert...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.