Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Erfahrungsbericht aus Weikersheim-Nassau

Wenn der Ringelschwanz dran bleibt

Evi Herwarth berichtete beim Seminar des Landwirtschaftsamtes Bad Mergentheim „Was Frau schon immer über die Schweinehaltung wissen wollte" über ihre Erfahrungen mit Langschwanzferkeln. Gemeinsam mit ihrem Mann Klaus bewirtschaftet sie einen Hof in Weikersheim-Nassau.
Veröffentlicht am
Evi und Klaus Herwarth bringen Hanfseile zur Ablenkung ins Flatdeck.
Evi und Klaus Herwarth bringen Hanfseile zur Ablenkung ins Flatdeck.Tillmann Zeller
Der Tierbestand mit rund 80 Schwäbisch Hällischen Sauen wird im Drei-Wochen-Rhythmus und mit eigener Nachzucht geführt. Die meisten Ferkel werden auf 600 betriebseigenen Mastplätzen gemästet. Die Vormast erfolgt auf dem Aussiedlerhof aus dem Jahr 1967, die Endmast findet an einem zweiten Standort in einem ehemaligen Rindermaststall statt, zum Teil auf Tiefstreu. Evi Herwarth arbeitet in Teilzeit als Vermessungstechnikerin, Betriebsleiter ist Ehemann Klaus. Die drei erwachsenen Kinder haben keine landwirtschaftliche Ausbildung und werden den Hof, zu dem noch 80 Hektar Fläche gehören, nicht weiterführen. Aufschlag für Langschwänze Nach verschiedenen Umbauten und Veränderungen im Produktionsprozess, die jedoch nicht zum gewünschten Erfolg...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.