Deutsch-serbische Partnerschaft
Ein Besuch in der Kornkammer Serbiens
Eine Reise der besonderen Art führte Studierende und Schüler aus dem Hohenlohekreis Mitte April nach Serbien. Dort besuchten sie im Rahmen eines Austauschsprogramms Landwirtschaftsbetriebe und Fachschulen in der fruchtbaren Donauregion Vojvodina.
- Veröffentlicht am
Fruchtbare Böden und Fachwissen, das sind beste Voraussetzungen für eine zukunftsträchtige Landwirtschaft. Was in Deutschland gilt, gilt auch in Serbien. Daher schlossen das Regierungspräsidium Stuttgart und die Provinz Vojvodina eine Partnerschaft für einen Erfahrungsaustausch. Schwerpunkte sind die Bereiche Bildung, Landwirtschaft und ländliche Räume sowie kommunale Partnerschaften. Ziel der Serben ist, das Bildungssystem im Zuge der EU-Beitrittsverhandlungen anzupassen und EU-konforme landwirtschaftliche Betriebe auszubauen. Serbische Fachschüler waren bereits hierzulande zu Gast und besuchten landwirtschaftliche Betriebe und Fachschulen in Baden-Württemberg. Mitte April waren nun ihre deutschen Kollegen an der Reihe und so machten...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.