Universität Hohenheim: 200 Jahre gesellschaftsrelevante Forschung
Tradition trifft Moderne
Gegründet als landwirtschaftliche Unterrichts-, Versuchs- und Musteranstalt, um schwere Hungersnöte zu bekämpfen, inzwischen weltweit renommierte und global vernetzte Universität in Hohenheim hat sich seit der Gründung 1818 viel verändert. Dennoch ist die Universität ihren Wurzeln treu geblieben.
- Veröffentlicht am
Vorlesungen in der Bauernschule, Studentenpartys in einer Scheuer, Kühe mit Schraubverschluss – kein Wunder haftet der Universität Hohenheim nach wie vor häufig der Ruf einer „Bauernuni" an. Dabei hat sich in den vergangenen 200 Jahren so einiges getan. Das merkt man vor allem am Studienangebot, das inzwischen so vielfältig ist wie die Studierendenschaft selbst. Hohenheim vereint Moderne und Tradition. Das zeigt sich in Forschung und Lehre ebenso wie auf dem Campus, wo sich das spätbarocke Schloss zwischen modernen Neubauten einreiht. Drei Fakuläten gibt es in Hohenheim: Agrarwissenschaften, Naturwissenschaften sowie Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Studieren kann man hier von klassischen Fächern wie Biologie oder...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.