Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Blattkrankheiten- Monitoring hat begonnen

Zuckerrüben-Service

Die Rübensaat war im Jahr 2018 erst nach Ostern – das war rund eine Woche später als 2017. Bis zum Reihenschluss hatte die Rübe jedoch den Rückstand zum Vorjahr aufgeholt. Die Rüben präsentieren sich aktuell mindestens auf dem Niveau des Rekordjahres 2017.
Veröffentlicht am
Cercospora beticola – die gefährlichste Blattfleckenkrankheit für Rüben.
Cercospora beticola – die gefährlichste Blattfleckenkrankheit für Rüben.Ganninger-Hauck
Die mittlere maximale Tagestemperatur der vergangenen vier Wochen liegt bei über 25 Grad und damit deutlich über dem langjährigen Schnitt. Viele Nächte waren von hoher Luftfeuchtigkeit und Tage von dämpfiger Witterung geprägt. Der Reihenschluss und die Witterung sind die ideale Kombination für Bakterien und Pilze. Die Boniteure waren in den Frühbefallsregionen schon letzte Woche mit wachsamen Augen unterwegs und meldeten erste Flecken. Bei den meisten handelte es sich um die bakteriellen Blattflecken von Pseudomonas, die gerne nach mechanischen Verletzungen auftreten, etwa durch Hagel oder auch Starkregen, und nicht bekämpft werden können. Einige wenige wurden vom Landwirtschaftlichen Technologiezentrum Augustenberg (LTZ) jedoch auch als...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.