Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Felderführung in Neuenstein

Rat vom Fachmann am Feldrand

„Gute Beratung findet am Acker statt." Diesem Motto der Syngenta-Felderführung folgte Anfang Juni eine große Zahl von Ackerbauern. Vom Betrieb Jochen Scheufler in Neuenstein-Stolzeneck aus steuerten drei Busse die Versuchsfelder mit Winterweizen, Wintergerste, Raps und Zuckerrüben an.
Veröffentlicht am
Verkaufsberater Chris Gillich von der Firma Syngenta erklärte die Versuche und die Bestandsführung in der Wintergerste.
Verkaufsberater Chris Gillich von der Firma Syngenta erklärte die Versuche und die Bestandsführung in der Wintergerste.Gerhard Bernauer
Mit dem neuen Namen Moddevo stellte Syngenta den bekannten Wachstumsregler Moddus Start vor, der als Vorlage in unterschiedlichen Aufwandmengen für alle Getreidearten empfohlen wird. Eingesetzt wird Moddus im Stadium EC 31/32. „Über den Zeitpunkt kann im Gegensatz zur Aufwandmenge je nach Witterungsverlauf und Standort nicht diskutiert werden", stellt Verkaufsberater Chris Gillich klar. Auf dem Versuchsfeld in Neuenstein wurde Syngentas ertragsstärkste Wintergersten-Hybridesorte Wootan nach Standardempfehlung mit dem Halmverkürzer in der Aufwandsmenge von 0,6 Liter je Hektar (l/ha) behandelt. Nachgelegt wurde in Stadium EC 45/47 mit dem etophonhaltigen Produkt Cerone 660 (0,4 l/ha). Alle Versuchsvarianten zeigten, dass in diesem Jahr alle...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.