Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Tagung der Agrar-Lehrer

Mehr Öko für den Stundenplan?

Der Bundesring Agrarwirtschaftlicher Berufsschullehrer traf sich jüngst zu einer Tagung am beruflichen Bildungszentrum Güstrow in Mecklenburg-Vorpommern. Die Teilnehmer diskutierten unter anderem, ob mehr Ökolandbau im Lehrplan sinnvoll wäre.
Veröffentlicht am
Die Veranstaltungsteilnehmer in Güstrow.
Die Veranstaltungsteilnehmer in Güstrow.Bundesring Agrarwirtschaftlicher Berufsschullehrer
Bettina Stiffel vom Kompetenzzentrum Ökologischer Landbau in Niedersachsen arbeitet im Projekt „Mehr Ökolandbau in der Aus- und Weiterbildung von Landwirten, Gärtnern und Winzern" mit. Sie analysiert im Auftrag des Bundeministeriums für Landwirtschaft und Ernährung, in welchem Umfang „Ökologischer Landbau" in der Aus- und Weiterbildung vermittelt und geprüft wird. Erste Ergebnisse zeigen, dass alleine der Blick auf die Länder-Lehrpläne einen Flickenteppich ergibt. In den meisten Bundesländern sind mehr als 20 Jahre alte Bildungspläne gültig. Da spielt der „Ökolandbau" nur eine untergeordnete Rolle. Neue Lehrpläne Vor allem Bayern (neuer Lehrplan) und Hessen (Ergänzungen zum bestehenden Plan) integrieren den Themenkomplex stärker in den...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.