Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Nährstoffaneignung ankurbeln

Direkt an der Wurzel düngen

Was steuern Pflanzen selbst zur Nährstoffversorgung bei? Das Aneignungsvermögen für Nährstoffe ist eine Säule des Wachstums, so wie die Beschaffenheit der Wurzeln und das Nährstoffangebot.
Veröffentlicht am
Der Wurzelapparat und der Aufnahmemechanismus beeinflussen das Aneignungsvermögen von Nährstoffen.
Der Wurzelapparat und der Aufnahmemechanismus beeinflussen das Aneignungsvermögen von Nährstoffen.Jonas Klein
Das Wurzelsystem spielt die größte Rolle für die Nährstoffversorgung: je ausgedehnter, desto besser. Neben Düngung und Nährstoffverfügbarkeit gibt es noch eine dritte Einflussgröße auf das Pflanzenwachstum –das Nährstoffaneignungsvermögen. Ein hohes Nährstoffangebot muss nicht zwingend heißen, dass die Pflanzen tatsächlich optimal ernährt sind. Da kommt die Verfügbarkeit der Nährstoffe ins Spiel. Bis zu einem bestimmten Maß lässt sich auch die Nährstoffverfügbarkeit beeinflussen: Nährstoffformen in Mineraldüngern; Einstellung der Bodenreaktion (pH-Wert); Bodenstruktur und Durchwurzelbarkeit sowie einem ausreichenden Humusgehalt; Die Reduzierung von vermeidbaren Nährstoffverlusten durch eine optimierte Streu- beziehungsweise...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.