Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Braugerstenfahrt

Weniger Braugerste erwartet

Bei einer von der Braugerstenstelle Baden-Württemberg organisierten Besichtigungsfahrt zeigten sich fast durchwegs gesunde Bestände. Trockenheitserscheinungen in vielen Teilen Deutschlands dürften zu Verknappungen führen.
Veröffentlicht am
Druschreife Winter-Braugerste.
Druschreife Winter-Braugerste.v. Kobylinski
Im Süden sorgte das warme Wetter im April und Mai für einen Entwicklungsschub, der den späten Saattermin wettgemacht hat. Trotz der hoffnungsvollen Bestände gibt es jetzt bei Erzeugern und Verarbeitern eine lebhafte Diskussion über den Umfang der kommenden Braugerstenernte und den tatsächlichen Qualitäten. Während im Süden der Aufwuchs vielerorts durch mehrfache Starkregenereignisse getränkt wurde, ist im Norden und Osten des Bundesgebietes ein guter Teil der Bestände wegen Trockenheit in die Notreife gegangen. Gesamtfläche konstant Die Zentrale der Braugesten-Gemeinschaft in München hat die Sommergersten-Gesamtanbaufläche in diesem Frühjahr mit rund 400.000 ha angegeben, 20 Prozent mehr als 2017. Der Auslöser für diese Steigerung war...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.