Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Risikoausgleichsrücklage hat Vorteile gegenüber Alternativen

Welches Instrument zur Risikoabsicherung?

Nach Einschätzung der Agrarökonomen Norbert Hirschauer und Oliver Mußhoff hat die Risikoausgleichsrücklage deutliche Vorteile gegenüber Alternativen wie staatlich unterstützten Versicherungsprämien oder einer steuerlichen Gewinnglättung.
Veröffentlicht am
Ein hohes Potenzial zur Risikoabsicherung bescheinigen die Wissenschaftler Professor Norbert Hirschauer und Professor Oliver Mußhoff einer steuerlichen Risikoausgleichsrücklage in der Landwirtschaft. In einer aktuellen Analyse agrarpolitischer Maßnahmen zur Risikoabsicherung schneidet die Risikoausgleichsrücklage deutlich besser ab als eine staatliche Unterstützung von Versicherungsprämien oder die steuerliche Gewinnglättung. Diesen beiden Maßnahmen attestieren die Agrarökonomen hohe Kosten bei relativ geringer Wirksamkeit. So entstünden bei der Subventionierung von Prämien volkswirtschaftliche Verluste, wenn Versicherungen unterhalb ihrer „Produktionskosten" angeboten würden. Zudem bestehe die Gefahr, dass ein beachtlicher Teil der...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.