Was Landwirte von der GAP fordern
Mehr Geld für höhere Standards
- Veröffentlicht am
Eine Umfrage des Instituts für Agrarökonomie der Universität Kiel hat bestätigt, dass für deutsche Landwirte einige Punkte zur künftigen Ausgestaltung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) mehr oder weniger unverhandelbar sind. Besonders einig sind sich die Landwirte in der Forderung nach einem finanziellen Ausgleich für höhere Sozial-, Umwelt-, Tierwohl- und Verbraucherschutzstandards. Außerdem sollten die freiwilligen Agrarumwelt- und Klimaschutzprogramme attraktiver gestaltet und die Verhandlungsposition von Landwirten und Erzeugerverbänden gegenüber dem Handel gestärkt werden. Für einen Großteil der teilnehmenden Landwirte war es außerdem wichtig, dass der Generationswechsel sowie der Quereinstieg in die Landwirtschaft künftig finanziell...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.