Größere Speicher für flexiblen Biogasanlagenbetrieb
Flexibel auch beim Speichern
Um mehr Pufferraum fürs Biogas zu schaffen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Mittel der Wahl sind in der Regel steuerbare, luftgetragene Doppelmembranspeicher, entweder in den Behälter integriert oder extern. Je größer und intensiver die Gasspeicher genutzt werden, desto mehr steigen die Anforderungen bis hin zum Gasspeichermanagement".
- Veröffentlicht am

Der Umbau von Biogasanlagen auf flexibilisierten Betrieb bringt Herstellern von Behälterdächern und Gasspeichern aus Kunststofffolien einen neuen Markt, aber auch eine neue Herausforderung: Beim bislang vorherrschenden Volllastbetrieb sind die Anforderungen an den Gasspeicher überschaubar. Er soll für Wartungsarbeiten am Blockheizkraftwerk (BHKW) einen gewissen Puffer bieten, ansonsten ist der Füllstand in der Regel konstant. Im Flexbetrieb steht dagegen einer nach wie vor kontinuierlichen Gasproduktion eine diskontinuierliche, etappenweise Verwertung des Biogases entgegen. Daher werden größere Gasspeicher gebraucht, die täglich gefüllt und entleert werden. „Auch die Vergrößerung des Gasspeichers ist eine komplexe Maßnahme", sagt...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.