Fachgespräch Agrartechnik für nachhaltige Produktion
Potenziale der Landtechnik nutzen
Neben Fachvorträgen konnten sich die rund 150 Gäste aus Landwirtschaft, Unternehmen, Verbänden, Politik und Verwaltung an diversen Stationen über den Einsatz von Drohnen, die Nutzung von Satellitendaten, Vorzüge von Precision Farming bei Düngung und Pflanzenschutz sowie über die Anlage von Blühstreifen zur Steigerung der Biodiversität informieren.
- Veröffentlicht am
Ganz nach dem Motto ‚Tue Gutes und rede darüber‘ möchten wir demonstrieren, was die moderne Landwirtschaft in der Flächenbewirtschaftung heute schon leisten kann. Es ist an uns, die technologischen Entwicklungen mit all ihren positiven Auswirkungen auf unsere Umwelt in die Öffentlichkeit zu tragen und Politik wie Verbraucher dafür zu sensibilisieren", sagte Landwirtschaftsminister Peter Hauk am vergangenen Freitag im Rahmen des Fachgesprächs zu Potenzialen der Agrartechnik für eine nachhaltige Produktion in Kirschgartshausen, dem Versuchsgut der Südzucker AG bei Mannheim. Die Zukunft ist bereits Realität Digitale Landwirtschaft hat eine Vielzahl an Aufgaben zu erfüllen. Ganz oben stehe die Produktion von Nahrungsmitteln für die stark...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.