Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Raps vor Schnecken schützen ZUM THEMA

Schleimer mag keiner

Schnecken können unter Umständen binnen weniger Tage ganze Rapsfelder kahl fressen und zählen daher zu den bedeutendsten Schädlingen im Raps. Lesen Sie hier, wie man das Risiko für Fraßschäden einschätzt und Schnecken fernhält.
Veröffentlicht am
Foto: agrar-press
Schnecken sind immer ein Thema im Raps. Die lange Trockenheit kommt den Schnecken zwar nicht entgegen. Da sich das nach der ersten Regenphase wieder ändern kann, müssen aber prinzipiell alle Rapsfelder sowie auch angrenzende Grünflächen oder Ackerrandstreifen sorgsam auf das Vorkommen von Schnecken überwacht werden. Wetter ist ein Risikofaktor Der wichtigste Risikofaktor für Schäden durch übermäßigen Schneckenfraß ist das Wetter. Besonders eine feucht-warme Witterung während der Auflaufphase der Rapspflänzchen ist für die Schnecken günstig. Vor allem Standorte mit schweren, tonhaltigen Böden sind gefährdet, da diese Böden oft viele Hohlräume und damit Rückzugsmöglichkeiten für die Schnecken bieten. Auch eine reduzierte Bodenbearbeitung...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.