7 Fragen an klaus-Dieter winter
ZUM THEMA
Forschung in Hohenheim
Familie Winter betreibt eine Gärtnerei in Magstadt. Auf 65 Hektar werden Heil- und Gewürzpflanzen angebaut. Klaus-Dieter Winter ist zudem Geschäftsführer einer zweiten Gärtnerei, mit weiteren 40 Hektar. Ehefrau Ute Winter betreibt die hegema Heil- und Gewürzpflanzen Magstadt GmbH zur Vermarktung der Kräuter. Hauptabnehmer ist die Firma Schoenenberger in Magstadt, für die von Artischocke bis Zinnkraut rund zwei Drittel der 35 Kulturarten seit 28 Jahren biologisch angebaut werden.
- Veröffentlicht am
BWagrar: Herr Winter, Sie sind Vorsitzender des „Netzwerk Kräuter BW". Wer sind die Mitglieder in diesem Zusammenschlusses? Winter: Wir haben knapp 100 Mitglieder. Mehr als die Hälfte ist im Bereich Verarbeitung tätig. Zehn bis 20 Prozent sind von Universitäten und etwa 20 Prozent sind Anbauer. In Baden-Württemberg besteht ein Cluster von Verarbeitern für homöopathische und phytomedizinische Produkte. BWagrar: Aber trotz Anhäufung vieler verarbeitenden Betriebe gibt es wenige Anbauer. Wie kommt das? Winter: Viele verarbeitende Firmen, wie beispielsweise die DHU (Deutsche Homöopathische Union), Wala oder Weleda, haben einen eigenen Gartenanbau. Bei den homöopathischen Mitteln, die potenziert werden, sind die Kilo-Einsatzmengen geringer als...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.