Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Ergebnisse der Landessortenversuche Wintergerste 2018 ZUM THEMA

Gutes Wintergerstenjahr trotz Trockenheit

Das Landwirtschaftliche Technologiezentrum (LTZ) hat die Ergebnisse des Landessortenversuchs (LSV) Wintergerste 2018 in Baden-Württemberg bekannt gegeben. Große Abweichungen vom langjährigen Mittel traten nicht auf, teilweise reagierten die Sorten standortabhängig sehr unterschiedlich.
Veröffentlicht am
Außergewöhnlich warme Witterung und längere Trockenphasen führten an allen LSV-Standorten zur zügigen Abreife und zu einem sehr frühen Erntebeginn. Trotzdem kann man von einem guten Wintergerstenjahr sprechen. Mit durchschnittlich 83,7 dt/ha in der reduzierten Variante (V1) und 98,8 dt/ha in der intensiven Variante (V2) gab es in Baden-Württemberg über alle Prüfstandorte hinweg beim Ertrag keine nennenswerten Abweichungen vom langjährigen Mittel (2017: 88,6 bzw. 101,8 dt/ha; 2016: 70,8 bzw. 96,5 dt/ha; 2015: 90,9 bzw. 111,0 dt/ha und 2014: 89,4 bzw. 102,6 dt/ha.). Allerdings waren die Sortenleistungen 2018 über die Varianten und einzelnen LSV-Standorte auffallend heterogen. In den frühen Gebieten wie Ladenburg und Tailfingen war das...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.