Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Mildere Temperaturen fördern Cercosporabefall

Zuckerrüben-Service

Die im Vergleich zu den vorhergehenden Tagen zurückgegangenen Temperaturen führen, in Verbindung mit teilweise hoher Luftfeuchtigkeit, zu einer Ausbreitung des Pilzbefalls.
Veröffentlicht am
Schadbild von Rübenmotten am Rübenkopf. Sie können eine Blattneubildung verhindern.
Schadbild von Rübenmotten am Rübenkopf. Sie können eine Blattneubildung verhindern.Rohstoffabteilung BW
Die Temperaturen sind in den letzten Tagen auf eine Wohlfühltemperatur von 20 bis 25 °C abgekühlt. Zusammen mit einer teilweise hohen Luftfeuchtigkeit kam es vermehrt zu einer Taubildung in den Beständen. Diese Bedingungen fördern stark die Ausbreitung von Cercospora und anderen Pilzkrankheiten. Warnaufruf, Mittelwahl Seit dem 15. August 2018 gilt die neue Schadschwelle von 45 Prozent Befallshäufigkeit. Auf den Monitoring-Standorten Baumerlenbach und Helmstadt wurde die Schadschwelle für eine Behandlung knapp unterschritten. Insgesamt wird insbesondere auf den jungen Blättern teilweise schon wieder ein massiver Befall festgestellt. Die nach der Hitzephase nun neu ausgetriebenen Blätter gilt es zwingend gesund zu halten. Daher ist hier...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.