Futtermittelbranche reagiert auf wachsenden Bedarf
IM FOKUS
Label-Mäster: Ganz andere Anforderungen an das Schweinefutter"
Wie füttert man Mastschweine, wenn man sie später in einem Qualitätsprogramm vermarkten möchte? Die Hürden für Getreide und Mineralfutter liegen hoch. Durchweg gesetzt ist inzwischen auch der Anspruch an gentechnikfreies Futter. Wir haben zwei Mäster auf der Ostalb und in Hohenlohe gefragt, wie deren tägliche Rationen für die Label-Schweine aussehen.
- Veröffentlicht am
Karg, kalt und windig: Das Härtsfeld auf der Ostalb gilt nicht nicht unbedingt als Landstrich, auf dem es Landwirte leicht haben. Vielmehr zählt die Region zwischen Aalen, Heidenheim, Nördlingen und Neresheim zu den ertragsschwachen Standorten im Land. Dafür sorgen jede Menge steinige Böden und ein ziemlich raues Klima. Umso mehr wunderten sich Berufskollegen, als Michael Abele beschlosss, Bioschweine zu mästen und das Futter hierfür selbst anzubauen. „Mich fragten damals viele, wie kannst du hier auf dem Härtsfeld Biogetreide anbauen wollen", erinnert sich der 41-jährige Landwirtschaftsmeister an die Zeit kurz nach der Jahrtausendwende. Dass das nicht einfach werden würde, Zeit für die Umstellung beanspruchen und mehr Arbeit bedeuten...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.