Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Pflanzenschutz für den Raps

Optimal auf den Winter vorbereitet

Richtig eingesetzt regulieren Fungizide das Wachstum und wirken gegen Phoma. Erfahren Sie hier, worauf es bei der Herbstbehandlung der Ölfrucht ankommt.
Veröffentlicht am
Früher Phomabefall auf einem Rapsblatt. Verletzungen an den Blättern begünstigen das Eindringen des Pilzes in die Pflanzen.
Früher Phomabefall auf einem Rapsblatt. Verletzungen an den Blättern begünstigen das Eindringen des Pilzes in die Pflanzen.Foto: agrar-press
Eine optimale Vorwinterentwicklung ist für den Winterraps eine Grundvoraussetzung für eine gute Winterfestigkeit. Einfluss haben hier der Aussaattermin, die gewählte Sorte und besonders der Witterungsverlauf im Herbst. Der Einsatz von Azolfungiziden zum Herbstbeginn bremst das Längenwachstum der Pflanzen, verhindert damit zu weit entwickelte Bestände, reduziert das Auswinterungsrisiko und kann die Rapsbestände vor Infektionen durch die Wurzelhals- und Stängelfäule (Phoma lingam) schützen. Längere Vegetationszeiten im Herbst und milde und schneearme Winter mit plötzlichen Kälteeinbrüchen können schnell zu Auswinterungsschäden beim Raps führen. Um das zu vermeiden, steht die Verbesserung der Winterfestigkeit durch eine wachstumsregulierende...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.