Pflanzenschutz für den Raps
Optimal auf den Winter vorbereitet
Richtig eingesetzt regulieren Fungizide das Wachstum und wirken gegen Phoma. Erfahren Sie hier, worauf es bei der Herbstbehandlung der Ölfrucht ankommt.
- Veröffentlicht am
Eine optimale Vorwinterentwicklung ist für den Winterraps eine Grundvoraussetzung für eine gute Winterfestigkeit. Einfluss haben hier der Aussaattermin, die gewählte Sorte und besonders der Witterungsverlauf im Herbst. Der Einsatz von Azolfungiziden zum Herbstbeginn bremst das Längenwachstum der Pflanzen, verhindert damit zu weit entwickelte Bestände, reduziert das Auswinterungsrisiko und kann die Rapsbestände vor Infektionen durch die Wurzelhals- und Stängelfäule (Phoma lingam) schützen. Längere Vegetationszeiten im Herbst und milde und schneearme Winter mit plötzlichen Kälteeinbrüchen können schnell zu Auswinterungsschäden beim Raps führen. Um das zu vermeiden, steht die Verbesserung der Winterfestigkeit durch eine wachstumsregulierende...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.